Weniger ist Mehr
- Laura Österreicher
- 6. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Okt. 2024

Im Weingarten ist gerade Hochbetrieb. Damit unsere Trauben gut wachsen und heranreifen, arbeiten wir ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“.
Zum Beispiel, in unseren Minimalschnitt-Weingärten. Da dünnen wir gerade die Trauben aus. Das heißt wir reduzieren die Anzahl der Trauben pro Weinstock, und erhöhen dadurch ihre Qualität.
Hmm, und warum macht das der Österreicher?
Seit einigen Jahren testen wir nun schon das Minimalschnitt-Prinzip in vielen unserer Weingärten. Der Minimalschnitt ist eine sehr natürliche Reberziehung, der dem ursprünglichen Wuchsverhalten der Rebe nahe kommt. Die Triebe der Weinstöcke werden im Winter nur minimal zurück geschnitten und dürfen weiter am Draht entlang wachsen. Somit entsteht eine kompakte Laubwand im Frühjahr und im Sommer wachsen Trauben verteilt über die gesamte Laubwand. Geschützt in der dichten Laubwand, produzieren die Weinreben sehr viele Trauben.
Das gefällt uns prinzipiell. Doch wir wollen auch eine gute Qualität und um diese zu erhöhen, reduzieren wir im Sommer die Anzahl der Trauben pro Weinstock.
Ein Konzept, das sich bewährt hat. Wie man bei unseren Weinen schmeckt.
Comentarios